Curriculum vitae Fariborz M. Reza Hamzeh’ee

زندگی نامه فریبرز همزه‌ای

Curriculum vitae Fariborz M. Reza  Hamzeh’ee In the interdesciplinary fields of History, Iranian Studies, Kurdology, Ethnology, Sociology and Sustainable Development, Indegenous Knowledge and Oral Traditions.

M. Reza Fariborz Hamzeh’ee

In 1989 he was granted German Dr.phil. degree, from the University of Augsburg (Germany) Evaluated by: Prof. Dr. Peter Waldmann, (Lehrstuhl für Soziologie, Universität Augsburg), Prof. Dr. Hans-Christoph Schmitt (Lehrstuhl für Altes Testament, Universität Erlangen-Nürnberg) Prof. Dr. Bert Fragner (Lehrstuhl für Iranistik, Universität Bamberg), Grade: “magna cum laude”. He completed a postdoctoral course (1990) in Higher Education and International Development at the University of Kassel (Germany). Dissertation: “A Comparative Study of Development in three Developing Countries: Iran, Argentina and South Korea”.

Evaluation Report : A Study of Some Millenarian Social Movements in Iran, by: Fariborz M. Reza Hamzeh'ee, (DELHI 1987)

G.B. Baviskar

Professor and Head of the Department of Sociology,

University of Delhi,

Delhi-110 007

 UNIVERSIY OF DELHI

DEPARTMENT OF SOCIOLOGY

Delhi School of Economics

DELHI 110007Telephone:2521521.2511266Ext. 252 & 254

25/26 September 1987 

External Referee’s Report: 

Ph.D. thesis on “A Study of Some Millenarian Social Movements in Iran”, by: M. Reza Hamzeh’ee 

I have carefully gone through the Ph.D. thesis mentioned above. The author has collected and analyzed the necessarymaterial on the subject of his research and presented it in a framework of sociological concepts in studying some millenarian social movements in Iran. The author has not only consulted the literature available in Persian and English but has also consulted French and German sources. His reading is both extensive and intensive. There was every chance of his getting lost in the vast ocean of literature. However, he has skillfully managed to remain on the right path and analyzed the material with comprehension, competence and maturity. What is significant is that he has tried to analyze and present his material within the framework of the sociology of social movements, which has emerged as an important branch of our discipline.

The thesis has beenwritten in a smooth and clear style. The language is simple, and easy to follow. Many quotations in the text have been given in French and German which creates difficulties for a reader who does not know these languages.Fortunately the author has given English translation of most of these quotations in the appendix which is helpful.

The thesis is divided into six chapters. Chapter 1 deals with concept and methodology. Chapter 2 gives the social, economic and geographical background of Iran.Chapter 3 presents and analyses major movements in Iran throughout the historical period. These include both religious and non-religious movements.

It also deals with passive movements of the Sufi mystics and active millenarian movements which is the subject matter of the thesis. Chapter 4 is devoted to the case study of Ahl-e Haqq movement which is analyzed in greater depth. Chapter 5 is a sociological understanding of the various Iranian social movements.  The concluding chapter puts forward the main observations of the author.

It is somewhat disappointing that the author does not try to relate his data and analysis to the contemporary social situation in Iran. It is true that he is dealing with the past events and developments and therefore has mainly depended upon historical sources. However, it would have been much more illuminating if he had occasionally tried to relate hisobservations and conclusions to the contemporary situation. It is possible that he has tried to keep himself aloof from the contemporary situation for political reasons. I will not therefore press this point too hard.

There are a few minor questions which I would like to list below:

Page 48: The author states that the nomads brought about backward social formations. This obviously is a value judgment. He does not give adequate reason for saying this.

Page 56: He disapproves the concept of Oriental Despotism without stating clearly why he does so.

Page 58: On this and other pages the migration of Parsis to India is mentioned. It is not made clear as how, when and why this happened.

Page 106-7: The author states that slavery was not a mode of production in Iran as in Europe. He does not give us the basis for making such a statement.

Page 252:Conflict and dualism have been equated without making it clear why it has been done so.

Page 290: Weber’s definition of power has been given as his definition of social conflict which is not correct.

Although the author has helped the reader by giving English translation of German and French quotations in the text, I wish he had given the English translation in the text itself which would have helped the reader. It is somewhat inconvenient to consult the appendix every now and then.

The criticisms and questions raised above do not in any way diminish the value of the thesis. The author has worked hard and seriously on the topic of his research. He has consulted the available sources on the subject. He has also succeeded in analyzing and presenting his material in the framework of existing sociological concepts and theories. He has done so in an easy and clear language. Thus the author has contributed to our knowledge and understanding ofmillenarian social movements in Iran.

In view of the above comments and observations, I recommend that Shri M. Reza Hamzeh’ee may be awarded the Degree of Doctor of Philosophy (Ph. D.) in Sociology for his thesis mentioned above.

G.B. Baviskar

Professor and Head of the Department of Sociology,

University of Delhi,

Delhi-110 007

25 September 1987

JAWAHARLAL NEHRU UNIVERSIY

PROF. K. L. SHARMA

CHAIRMAN

CENTER FOR THE STUDY OF SOCIAL SYSTEMS

Telegram: JAYENU

Telephones:

652282

661444

661351

New Delhi-110 067

March 19, 1987

REPPORT OF PH.D. THESIS:

A Study of Some Millenarian Social Movements in Iran, by:

Reza Hamzeh’ee

Since 1960s study of social movements has gained currency all over the world. Movements have been studied in terms of their life-span, namely, genesis, organization, leadership, life-cycles and consequences. The present doctoral thesis is a study of social movements in Iran. Iranian society has been facing a serious turmoil for last couple of years. A study of social movements in Iran keeping in view her historicity and specific conditions would provide us new insights and hypotheses for sociological understanding. It is mainly a study of millenarian social movements in a general way.

An in-depth study of the Ahl-e Haqq movement in terms of its internal organization, ritual and symbolism provided a basis for studying other movements in Iran. The researcher hypothesizes that the ultimate root of Iranian social movements lies in conflict betweenpastoral and agricultural modes of production. These two modes production existed at different points times as well in different regions, hence historical documents, traveller’s accounts, secondary sources and comparative literature have been used in this study of social movements in Iran. The second chapter provides a profile of the Iranian society. Nomadic invasion, foreign rules, anarchic situation and geographic and locational factors caused stagnation, oppression and exploitation in Iran. Besides providing a classification of social movements the researcher also makes a reference to class character of these movements. Development utopian ideas, dualism, parochialism, nationalism, nomadism etc. are the focal points in the analysis of social movements.

A couple of comments on the thesis may be made. Apparently the researcher has done a serious phenomenological study of social movements. But he has not been able to sort out specific issues, causes and consequences of these movements. For example, it would have been better if he had explained structural and ideological bearings and their linkages in these movements in general, and specifically in the one which he has studied in-depth. There is a reference to historicity of Iranian society in the third chapter, but there is no analysis of social movements corresponding to the chronological ordering. Because of such a lack of “Correspondence” in the analysis, the study does not justify its claim for applying a social-historical perspective to the study of social movements. Perhaps sociology of knowledge perspective could do more good to the genesis, main issues, leadership, followers, organization and mobilization etc. An in-put of “structural facts” related to these points could improve the quality of thesis. Lastly, I would say that frameworks of studies of social movements originating from experiences of other societies (particularly the western ones) have been made yardsticks for evaluating the Iranian situation.

I have made these critical but constructive comments with a view to suggest changes in the thesisfor thepurpose of publication. Mr. M. Reza Hamzeh’ee has written an excellent thesis. He has successfully tried to blend the conceptual baggage with descriptive accounts. To write thesis in view of the present situation in Iran and that too studying in India is really a commendable effort on the part of the researcher. The thesis meets all the requirements stipulated by the university. I approve the thesis for grant of the Ph.D. degree.

Prof. K. L. Sharma

CHAIRMAN

CENTER FOR THE STUDY OF SOCIAL SYSTEMS

JAWAHARLAL NEHRU UNIVERSIY

Delhi, India

March 19, 1987

In 1989 he was granted German Dr.phil. degree, from the University of Augsburg (Germany) Evaluated by: Prof. Dr. Peter Waldmann, (Lehrstuhl für Soziologie, Universität Augsburg), Prof. Dr. Hans-Christoph Schmitt (Lehrstuhl für Altes Testament, Universität Erlangen-Nürnberg) Prof. Dr. Bert Fragner (Lehrstuhl für Iranistik, Universität Bamberg), Grade: “magna cum laude”. He completed a postdoctoral course (1990) in Higher Education and International Development at the University of Kassel (Germany). Dissertation: “A Comparative Study of Development in three Developing Countries: Iran, Argentina and South Korea”.

Evaluation Repport of PH.D. Thesis: The Yaresan. A Sociological, Historical and Religio-Historical Study of a Kurdish Community, (Augsburg 1989)

Prof. Dr. Bert G. Fragner

Lehrstuhl für Iranistik

Otto-Friedrich Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

D-8600 Bamberg

Telefon 0951 863 427

Telefax 0951/863301

Konto 26567

Stadtsparkasse Bamberg

BLZ 770500 00

14.06.1989

An den

Ständigen Promotionsausschuß

der Philosophischen Falultäten

der

Universität Augsburg

Universitätstr, 10

8900 Augsburg

Promotionsverfahren M. Reza Hamzeh’ee

Gutachten

Zur Dissertation von M. Reza Hamzeh’ee “The Yaresan: A Sociological, Historical and Religio-Historical Study of a Kurdish Community”.

Der Kandidat had eine umfangreiche, in dieser Art bisher nicht existierende Studie über eine westiranische Religionsgemeinschaft vorgelegt, die in der bisherigen Forschng meistens als “Ahl-e Haqq” oder “Ali-Ilahi” bekannt ist. Zurecht zieht der Kandidat die Eigenbezeichung dieser Gemeinschaft vor: Yaresan.

Als häretische Gruppe innerhalb des islamischen Zivilisationsgebietes sind die Yaresan seit geraumer Zeit in der orientalistischen, aber auch der sozialwissenschaftlichen, geographischen und historischan Forschung über den  Vorderen Orient bisweilen als Gegenstand vertreten. Sie stehen dort in einer Reihe mit anderen minoritären Religionsgruppen wie den Yazidis, den Aleviten (Kizilbasch), Nusairiern, Drusen. Manche dieser Gruppen wurden in neuer Zeit innerhalb oder außerhalb des Begriffsrahmens “Islamische Häresie” genauer untersucht und abgehandelt. Eine Gesamtdarstellung der Yaresan ist bisher noch nicht unternommen worden. Als marginale sozio-kulturelle Gruppe in islamisch geprägter umgebung sind sie von einigen Wissenschaftlern wiederholt unter Einzelgesichtspunkten erörtert worden – in den meisten Fällen auch eben maginal. Mehr oder weniger isolierte Einzelinformationen ûber die Yaresan wurden dann und wann dazu herangezogen, um generelle Thesen über die Strukturen millenistischer Bewegungen und Gruppen mit Geheimlehren zu illustrieren oder um die Schwierigkeiten nachzuweisen, die bei der Rekonstruktion von historischen Vorgängen im Mikro-Bereich aufgrund des Mangels an aussagekräftigen Quellen auftreten.

Demgegenüber stellt Herr Hamzeh’ee die Yaresan ins Zentrum seiner Studie. Er setzt sich systematisch mit bisherigen1disparaten, wissenschaftlichen Aussagen über diese Religionsgemeinschaft auseinander und bietet in neun Kapiteln eine Gesamtdarstellung der Yaresan.

Im ersten Kapitel stellt er den bisherigen Forschungsstand vor und präsentiert seine eigenen Forschungsmethoden und –ziele. Der Kandidat führt überzeugend aus, daß er sich – gewissermaßen im Wege der “Ein Personen-Interdisziplinarität” – mehrerer Ansätze und Methoden bedienen mußte, um die Yaresan in ihrer gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Gesamtheit in Geschichte und Gegenwart zur erfassen (S. 13ff,). Einerseits irientiert er sich kritisch nach typologischen Konzepten zur Beschreibung sozio-religiöser Bewegungen, andererseits setzt er sich religionswissenschaftlichen und historischen Fragestellungen aus sozialwissenschaftlicher Sicht aus. Durch diese Ausführungen umreißt Herr Hamzeh’ee, was der Leser von seiner Arbeit zu erwarten hat.

Seine Beschreibung der Quellenlage hat mich sehr beeindruckt. Er verpricht implizit nicht mehr und nicht weniger, als daß er mit hoher philosophischer Genauigkeit und unnachsichtiger Quellenkritik an die Arbeit herangehen wolle (S. 22 – 32). Unter iranistischen Gesichtspunkten war ich im folgeden sehr darüber erfreut feststellen zu können, daß der Autor dieses Versprechen bis zum Ende der Arbeit durchgehend eingelöst hat. Die Fülle der von ihm systematisch ausgewerteten, vielsprachigen Primär- und Sekundärliteratur hat hierzu wesentlich beigetragen,

Den Abschnitt über den sozio-ökonomischen und geschichtlichen Hintergrund der Yaresan stellt Hamzeh’ee in den größeren Zusammenhang von gleichlautenden Fragestellungen hinsichtlich der gesamten iranischen Gesellschaft. Das ist in der besonderen Situation des Autors ein heikles Unterfragen. Fragen nach den speziellen sozio-ökonomischen Strukturen historischer Phasen der vormodernen iranischen Gesellschaft stellten in den 70er und frühen 80er Jahren die populärsten Gesprächs- und Streitthemen iranischer Intellektueller. Es gibt nur wenige iranische Autoren zu diesen Themen, die sich den eher trivialen Standards dieser Debatte entziehen konnten. Hamzeh’ee ist das nicht nur gelungen, er entwickelt darüber hinaus interessante Thesen über die kontinuierliche Anreicherung der traditionallen iranischen Gesellschaft durch nomadische, tribale Zuwanderer (meinstens aus Zentralasien), die der Überwindung jahrzehntelang vertretener “iranozentrischer” Vorstellungen von nationalistischen Ideologen sehr dienlich sind. Das ist alles für ihn kein Selbstzweck: in dem von ihm entworfenen Modell des ständigen Importes neuer politischer und wirtschaftlicher Macht-Element finden Gruppen wie die Yaresan als Institutionen des gesellschaftlichen Selbstschutzes einen systematisch angemessenen Platz (S. 42 – 54). Dieses Modell ist nicht nur plausible, Hamzeh’ee zieht es die ganze Arbeit hindurch immer wieder zur Klärung schwieriger Phänomene und Sachverhalte heran (S. 316 – 320).

In der Folge halt er in den unterschiedlichen thematichen Abschnitten consequent das Verfahren durch, die jeweiligen faktischen Evidenzen zunächst auf der Ebene der Yaresan-Gemeinschat, dann aber auch jeweils in gesamt-iranischer Perspektive zu behandeln. Dadurch gelingen ihm wiederholt verblüffend einleuchtende  Deutungen von Besonderheiten der Yaresan (etwa bei Erörterung der Frage nach den Erwerb der Mitgliedschaft, S. 268f, und dann 313f.). Darüber hinaus breichert er aber auch unsere Kenntnis der iranischen Sozialgeschichte insgesamt, zu der er gezielt Beiträge aus einer randgruppe “von unten” her liefert, die die Iran-Historiker aus ihren herkömmlichen Quellen und Fragestellungen bisher kaum oder gar nicht gewinnen konnten. Das geschieht bei Hamzeh’ee dadurch, daß er im Gegensatz zu vielen mit Iran befaßten Kulturwissenschaftlern aus systematisch und beharrlich ermittelten phänomenallen Parallelfällen aus der iranischen Sozial- und Kulturgeschichte kein einziges Mal vorschnell kausale Zusammenhänge und banale Abhängigkeiten herleitet. Er verzichtet auf solche zwar publikumswirksame, aber unseriöse, oft an Autoren wie Däniken gemahnende Usprungssuche zugunsten der überzeugenden These, daß zur Erklärung eines kulturellen Phänomens im historischen Kontest der jeweils gegebene Diskurs und sein Invertar von “pre-existing ideas and experiences” ermittelt werden muß, anstatt die oft unfruchtbare Frage zu stellen ” von wem haben sie dieses oder jenes eingenlich übernommen?”

Mein Lob bezieht sich auf viele Fragestellungen, die Hamzeh’ee behandelt: seine ethno-linguistischen Ausführungen (S. 53), die vorsichtigen und kritischen Versuche, eigene historische Überlieferungen der Yaresan in den Kontext von allgemeinen anerkannten Erkenntnissen zur Geschichte Iran zu stellen (S. 57 bis etwa 70), vor allem aber seine exzellenten religionsgeschichtlichen Ausführungen, etwa S, 77f. über die Hurufis im iranischen Spätmittelalter. S. 112ff, die Beschreibung des häretischen Hintergrundes der (west-?)iranischen Gesellschaft und seine darauf folgenden überzeugenden Versuche, Glaubensvorstellungen, Rituale und Institutionen der Yaresan mit analogen iranischen Traditionen zur verbinden (z. B. S. 140f., 157ff. 169, 199). In all diesen Fällen beweist er seine Fähigkeit, bei Wahrnehmung jeglicher Seriosität einleuchtende übergreifende Zusammenhänge herzustellen, ohne sich auf nicht zu belegende Spekulationen  einzulassen. Das ist gerade in der iranischen Religionsgeschichte keineswegs selbstverständlich, nicht einmal bei Trägern großer Namen wie Henri Corbin oder Seyyed Hosein Nasr.

Die Darstellung einer bisher in der internationalen Forschung wenig bekannten, meistens als hermetisch beurteilten Religionsgemeinschaft ist Herrn Hamzeh’ee überzeugend gelungen, sowohl was Quellenbeschaffung und –studium als auch die Auswertug und Synthese seines Materials angeht.

Zur Publikation schlage ich dem Kandidaten einige Rutuschen vor:

10 Die Kartenskizze auf S 52a sollte so nicht veröffentlicht werden.

Das Transkriptionsprolem persischer. arabischer, kurdischer Termini ist unbefriedigend gelöst.

Anstelle eines kompliziert und nachträglich anzuwendenden Traskriptionssystems halte ich es für besser, in Rhamen eines analytischen Index die Termini als eigenen Rubrik zu führen und das jeweilige arabisch-schriftliche Original daneben zu setzen.

  1. Der analytische Index sollte auf keinen Fall unterlassen werden!
  2. Vielleicht könnte das auf S, 94 französisch wiedergegebene Zitat nach Shaykh Amir im originalen Wortlaut wiedergegeben werden?
  3. S. 184, 15. Zeile sollte es wohl “Mahdi”, nicht Mahi heißen!
  4. S. 352, Anm. 52: hier schlage ich die Ergänzung vor “…, der wegen Ketzerei spektakulär hingerichtet wurde”.
  5. S, 221, 235 und 346ff. (Appendix II): die hier extenso übersetzten kultischen Texte sollten auch in den jeweiligen original-sprachlichen Fassungen gegeben werden. Für die iranistische Forschung wäre das sehr wichtig.

Ich schlage den Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg und ihrem Ständigen Promotionsausschuß die Annahme der vorliegenden Dissertation mit der Note

“magna cum laude”

vor.

Bamberg, den 14. Juni 1989

(Prof. Dr. Bert G. Fragner)

  • Institut für Altes Testament
  • der Universität Erlangen-Nürnberg
  • Lehrstuhl für Alttestamentliche Theologie
  • Prof. Dr. Hans-Christoph Schmitt
  • Kochstraße 6
  • 8520 Erlangen

Zweitgutachten

zur phil. Dissertation von Herrn M. Reza Hamzeh’ee

“The Yaresan. A Sociological, Historical and Religio-Historical Study of a Kurdish Community” (Augsburg 1989)

Bei der vor allem unter den Kurden verbreiteten Religion der Ahl-e Haqq” (=”Anhänger der Wahrheit, d. h. Gottes”), die, wie der Verf. der  Diss.  Überzeugend vorschlägt, wohl besser as Religion der “Yaresan” zu bezeichnet ist, handelt es sich um ein religionsgeschichtlich äußerst bemerkenswertes religiöses Phänomen, das sich vor allem durch die  gleichzeitige Aufnahme islamisch-schiitischer und iranischer religiöser Traditionen auszeichnet. Allerdings ist diese größte nichtmuslimische religiöse Gruppierung unter den Kurden (der Verf. der Diss. Rechnet mit ca. 500 000 Angehörigen) bisher erst ansatzweise religionsgeschichtlich erforscht. Nachdem J. A.Comte du Gobineau 1859 zum ersten Mal eine Skizze der religiösen Anschauungen der Yaresan vorgelegt hatte, ist es vor allam Vladimir Minorsky gewesen, der in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts diese religiöse Gruppierung eingehend erforscht hat. Auf ihn geht im wesentlichen unser heutiges religionsgeschichtliches Wissen über die Yaresan zurück, wobei sich seine Arbeiten allerdings auf Einzelstudien über die Yaresan und die Publikation von Einzelmaterialien beschränken.

Die Bedeutung der von Herrn Hamzeh’ee vorgelegten Dissertation besteht somit darin, daß mit ihr erstmalig eine umfassende religions- und sozialgeschichtliche Darstellung dieser religiösen Gruppierung erarbeitet wurde. Dabei konnte sich der Verf., der selbst aus dem zentralen Verbreitungsgebiet der Yaresan stammt, nicht nur auf eigene Anschauung und auf von ihm durchgeführte Feldforschungen (vor allem Interviews von Angehörigen der religiösen Gruppe) stützen (vgl. hierzu Diss. S. 20). Gleichzeitig ist bei ihm das der Darstelung der Gruppe zugrundegelegte Textmaterial gegenüber  den Arbeiten von V. Minorsky erheblich verbreitert, wobei ihm zugute kam, daß in den Jahrhunderten einige grundlegende religiöse selbstdarstellungen der Yaresan in gedruckter Gestalt vorgelegt wurden. Gegenüber den Arbeiten von Minorsky, der für seine Darstellungen im wesentlichen nur auf einige Texte aus dem klassischen religiösen Buch der Yaresan, dem Saranjam, und auf die Ausführungen des Yaresan Führers Hajj Ne’matollah Jayhunabadi  (1871 – 1920) in seinem Werk “Forgan ol-akhbar” Bezug nehmen konnte, werden in der vorliegenden Diss. u, a. folgende neue Texte in die Forschung einbezogen: 1. Das von Afzali Shah Ebrahimi herausgegebene Sammelwerk religiöse Texte der Yaresan aus den letzten 400 Jahren, das zum privaten Gebrauch innerhalb des Shah Ebrahimi-Zweiges der Yaresan Gruppe um 1970 gedruckt wurde und das den Titel “Daftar-e romuz-e yaresan” trägt (vgl. hierzu Diss. S. 28f.); 2. Das monumentale fast 800 Seiten umfassende Werk “Haqq ol-haqayeq” des Yaresan Führers Hajj Ne’matollah Jayhunabadi (Minorsky hatte sich nur auf ein weniger umfassendes Buch dieses Autors beziehen können, das zwar bereits 1909 enstand, jedoch erst neuerdings (1966/1971) durch M. Mokri herausgegeben wurde (vgl. Diss. S, 29f.); 3. Das 1964 publizierte Buch des Yaresan-Führers Nur ‘Ali Elahi über die Riten der Gemeinschaft “Borhan al-haqq) (vgl. Diss. S, 30); 4. Die Sammelung mehrerer Yaresan Texte durch den kurdischen Wissenschaftler Buraka’i in seinen Werken “Doureh-ye haftavaneh” und “Bozorgan-e yaresan”. Aufgrund dieser erheblich erweiterten Textbasis kann die vorliegende Diss. zu wesentlich zuverlässugeren Aussagen über die Anschauungen, Riten und Geschichte der Yaresan kommen als die bisherige Forschungen (vgl. S. 30f.).

II

Der Forschungsfortschritt, den die Diss. darstellt, beschränkt sich nicht nur auf die Erschlißung neuer Quellen, vielmehr geht die Diss. auch in ihren Fragestellungen weit über die von der bisherigen Yaresan-Forschung  behandelten Probleme hinaus: So stellt sie nicht nur die religiösen Lehren, Riten und Institutionen dar, sondern versucht diese gleichzeitig in den Zusammenhang der iranischen Religionsgeschichte einzuordnen. Außerdem bemüht sie sich um eine soziologische und sozialhistorische Klärung des Kontextes, aus dem heraus diese religiöse Bewegung entstanden ist. Schließlich fragt sie nach den soziologischen Faktoren, die zum Überleben dieser Bewegung bis in die Gegenwart beigetragen haben (vgl. Diss. S. 1). Da eine Beurteilung der Behandlung dieser beiden zuletzt genannten Fragen, wie sie der Verf. im 8. Und 9. Kapital der Diss. vornemmt, außerhalb meiner Kompetenz liegt, beschränke ich folgenden auf ein kritisches Referat der religionshistorisch argumentierenden Kap. 3 – 7 der Diss. (S. 93 – 299).

Nicht ganz ohne Bedeutung für diese religionshistorischen Ausführung der Diss. sind allerdings auch die ersten beiden Kapitel über “Concept and methodology” und über den “Socio-economic and historical background”. So enthält Kap. 1 eine kurze Beschreibung der vom Verf. für seine religionsgschichtliche Argumentation herangezogenen Quellen (auf die ich zum Teil bereits oben hingewiesen habe). Besonders beachtenswert ist außerdem der in Kap. 2 unternommene Versuch, anhand von zentralen Inhalten der religiösen Tradition den historischen Hintergrund der grundlegenden Phasen der Entstehung der Yaresan-Religion zu rekonstruieren. Da für einen Großteil der Persönlichkeiten, die die Yaresan für Inkarnationen Gottes halten, keine genauen zeitlichen Angaben gemacht werden, ist ein historisches Rückschlußverfahren notwendig, um für diese Gründerpersönlichkeiten der Yaresan-Religion einen zeitlichen Rahmen zu finden. Als älteste historische Überlieferung des Yaresan sieht der Verf. dabei die Aussagen über Bahlul an, der die Regierungszeit des Kalifen Harun ar-Raschid (751 – 774) einzuorden ist. Gleichzeitig zeigt der Verf., daß es möglich ist, Bahlul im Zusammenhang kurdischer Protest-bewegungen gegen die arabische Herschaft zu sehen. Schwierig ist allersings, daß diese Zusammenhang aus einigen nicht eindeutig einzuordnenden Traditionselementen erschlossen werden muß.

Wesentlich eindeutiger zu erfassen  sind die Vorstellungen, die bei den Yaresan über die Schöpfung, göttliche Manifestation und die Jenseits- und Zukunftserwartung herrschen. Ihnen sind die Kap. 3 – 5 der Diss. gewitmet, die unter Zugrundelegung des “Haqq ol-haqayeq” von Jayhunabadi und unter Einbeziehung der anderen jeweils einschlägigen Yaresan-Texte eine detaillierte Darstellung der Lehren dieser Religionsgemeinschaft geben. Dabei dürfte es sich um die umfassendste Wiedergabe des religiöse Lehrsystems der Yaresan handeln, die in der bisherigen religionsgeschichtlichen Forschung vorgelegt wurde (durch ein Versehen scheint allerdings die auf S. 131 der Diss. abgekündigte  Tabelle mit dem Namen der “Haftan”, der 7 Hauptengel, ausgefallen zu sein.

Der Darstellung der schöpfingstheologischen, angelologischen und eschatologischen Vorstellungen der Yaresan sind in der Diss. jeweils längere Abschnitte eingefügt, die diese religiösen Vorstellungen in den Zusammenhang der iranischen Religionsgeschichte einordnen. So kann der Verf. zeigen, daß sich für den Gedanken des vorzeitlichen Eingeschlossenseins der Gottheit in einer Perle, für die Vorstellung von der Herkunft des Guten und des Bösen aus einer gemeinsamen Wurzel, für die Anschauung von der bereits schöpfungsmäßigen Unterschiedenheit zwischen guten und bösen Menschen, für die Annahme einer Vielzahl von göttlichen Inkarnationen in historischen Gestalten und für die Auffassung von einer Siebenzahl der Hauptengel (Haftan) Parallelen in der iranischen Tradition ergeben. In gleicher Weise findet der Verf. Anhaltpunkte dafür, daß auch die Vorstellung von der Seelenwanderung und millenaristische Eschatology vorislamischer iranischer Religiosität entstammen.

Obwohl nicht alle Parallelen, die der Verf. aus der iranischen religiösen Tradition beibringt, in gleicher Weiser überzeugend sind (vor allem bei den auf S. 115 -118 der Diss. behandelt Vorstellung von ‘Azazil und Gog Magog stellt sich die Frage, ob sie wirklich über den Umweg der iranischen folkloristischen Tradition rezipiert worden sind, oder nicht vielmehr in direkterer Vermittlung über islamische bzw. Jüdische Quellen auf die alttestamentlichen Traditionen von Lev 16, 8ff. bzw. Hes 38f. zurückgehen), so hat doch der Verf. eine beeindruckende Materialsammlung zur Unterstützung seiner These vom iranischen religionsgeschichtlichen Hintergrund der Yaresan vorgelegt. Besonders beachtenwert sind in diesem Zusammenhang vor allem die vom Verf. heraugestellten zahlreichen Gemeinsamkeiten mit der ebenfalls kurdischen Religionsgemeinschaft der Jeziden (vgl. vor allem Diss. S, 159 -163). Jedenfalls dürfte das vom Verf. beigbrachte Material ausreichen, um die in der bisherigen Forschung herrschende Auffassung in frage zu stellen, daß es sich bei den Yaresan/Ahl-I Hakk um eine primär der extremen islamischen Schia zuzuordnende religiöse Bewegung handelt (so z. B. Aiffassung von V. Minorsky).

III

Von derausragender Bedeutung für die religionshistorische Forschung sind auch die Kap. 6 und 7 der Diss. Hier wird auf S. 204 – 299a zum ersten Mal eine Einzellheiten berücksichtigende Beschreibung der wichtigsten Riten und der vergemeinschatungsformen der Yaresan gegeben, für die sich der Verf. vor allem auf das 1964 publizierte grundlegende Werk von Nur ‘Ali Elahi “Borhan ol-haqq” stützen kann. So findet sich hier einer detaillierte Beschreibung des Ablaufs der wichtigsten religiösen Zeremonie der Yaresan, des Jam, der mindestens 17 mal pro Jahr abgehalten wird. Ähnlich eingehend werden auch die Opfer-, Fast- Reinigungs- und Trauerriten der Gemeinschaft behandelt.

In engem Zusammenhang mit der sozialen Zuordnung der verschiedenen Gruppen der Yaresan (“Khandans’) steht der Initiationsritus “Sar-sepordan”. Der deshalb zu Recht bei der Darstellung der Institutionen der Gemeinschaft beschrieben wird. Durch ihn werden nämlich enge soziale Beziehung des initiierten zu einem Pir (“spiritueller Vater”) und zu einem Dalil (in etwa “Pate”) die beide aus den “führenden” Familien des “Khandans” stammen, hergestellt. Dabei kommt es auf der Ebene der die Pirs stellenden Sayyed-Familien auch zu Beziehung zwischen veschiedenen Khandans, die allerdings weitgehend durch die Tradition festgelegt sind (vgl. heier zu besonders Diss. S. 276 – 278). Auch die Heiratsregeln begünstigen solche Beziehung zwischen den Khandans (vgl. hierzu Diss. S. 279f.). Als seine Besonderheit der Yaresan stellt die Diss. (S. 291 – 296) schließlich die Geschwisterbünde zwischen einer Frau und zwei oder mehreren Männer heraus (Shart-o Eqrar), die in Hinblick auf das eschatologische Endgericht gemeinsame Verantwortung tragen, zwischen denen aber eheliche Verbindungen streng verboten sind. Zum Abschluß von Kap. 7 weist die Diss. zu Recht darauf hin, daß durch diese religiöse Riten und Institutionen “an almost unbreakable social body is created”(S, 299).

Auch im Hinblick auf die Riten und die religiösen Institutionen versucht der Verf. im Kap. 6 und 7 der Diss. auf Parallelen im Bereich der iranischen Religionsgeschichte aufmerksam zu machen. Allerdings sind die hier beigebrachten Analogien nur partiel überzeugend (leider geht der Verf. auf die m. E. engeren Beziehung zu den Riten der Derwischorden nur sehr oberflächlich ein, vgl. S. 290).

Überhaupt leidet der Versuch des Verf., die Yaresan als eine iranische religiös-soziale Bewegeng zu verstehen, unter der mangelden Differnzierung zwischen den verschiedenen Motiven dieser iranischen Oppositionsbewegungen.  Hier hätte stärker unterschieden werde müssen zwischen Oppositionen 1. des iranischen Volkes gegen persische, arabische und andere Herscher gleichmaßen, 2. des iranischen Nationalgefûhls, der iranischen Religiosität gegen “die neue Religion“, 4. der schiitischen islamischen Frömigkeit gege den sunnitischen Islam. Wenn diese verschienen Motive iranischer Oppositionsbewegungen auch häufig kombiniert vorkommen, so wären doch diese unterschiedlich Motivationskombinationen jeweils differenzierter herauszuarbeiten gewesen. Diese Urteil gilt in besonderem Maße für das 2. und das 8. Kapital der Diss., auf deren soziologische und sozialhistorische Argumentation im Rahmen dieses religionshistorischen Zwietgutachtens jedoch nicht näher eingegangen werden kann.

IV

Zum Abschluß müssen einige kurze Bemerkungen zur äußeren Form der Diss. gemacht werden. Die hier bestehende Mängel, die vor der Drucklegung beseitigt werden sollten, sind durchweg auf den großen Zeitdruck beim Abschluß der Arbeit zurückzuführen.

So endet die Arbeit it einem Appendix, der die englische Wiedergabe einer Reihe von religiösen Erzählungen der Yaresan enthält, die sich auf die Themen “Schöpfung”, “Göttliche Manifestation u.a.” und auf “Rituale und Institutionen” beziehen. Dabei bleibt die Art der Wiedergabe dieser Erzählungen ihre Auswahl und ihr Verhältnis zu dem  Hauptteil Dargestellten weitgehend unklar. Es ist daher zu emphehlen, vor Drucklegung noch entsprechende Ergänzungen und Querverweise zwischen Anhang und Hauptteil einzuarbeiten (vgl. auch meine Randbemerkung auf S. 64 und 93 der Diss.).

Auf die eilige Schlußredaktion ist wohl auch zurückzuführen, daß in der auf S. 52c beigegebenen Karte eine Reihe von wichtigen geographischen Namen (wie z. B, Lorestan, Lakestan, Perdiwar etc.) fehlen und daß im übrigen die benutzten Schrifttypen nicht consequent gebraucht sind.

V

Sieht man von den bei der Drucklegung korrigierbaren Mängel in der äußeren Form der Diss. ab und beschräkt man sich rein auf die in diesem Zweitguachten zu beurteilende religionsgeschichtliche Leistung der Diss., so kann man angesichts des in ihr erreichten bedeutenden religionsgeschichtlichen Forschungsforschritts eine Beurteilung der Arbeit mit

“magna cum laude”

vertreten.

Erlangen, 18. 5. 1989

Fariborz M. Reza  Hamzeh’ee

In 1998 he was granted the German Professorship title (Habilitation) from the University of Osnabrück (Germany). “Habilitationschrift” titled: “Ökonomische Tätigkeit und Ethnizität: eine vergleichende interdisziplinäre Untersuchung zur Geschichte und Identitätsstruktur der Zigeunergruppen im Nahen Osten“. Evaluated by: Prof. Dr. Carsten Klingemann, Universität Osnabrück; Prof. Dr. Georg Elwert, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Dr. Joachim Hohmann, Pädagogische Hochschule Weingarten; Prof. Dr. Bernhard Streck, Universität Leipzig.

the German Professorship title (Habilitation) from the University of Osnabrück (Germany)

Gutachten

über die Arbeit “Ökonomische Tätigkeit und Ethnizität: Eine vergleichende interdisziplinäre Untersuchung zur Geschichte und Identitätsstruktur der Zigeunergruppen im Nahen Osten” von Dr. M. Reza Hamzehlee

1961 vertrat Stith Thompson die Ansicht, was die Volksliteratur angehe, sei der Iran “almost completely unexplored”. Hieran hat sich bis heute wenig geändert – wir verweisen auf Feststellungen von Orywal (1986) und Rao (1982) u.a. -, und man darf die getroffene Feststellung ohne weiteres auf jene Randgruppen bzw. ethnische Minderheiten ausdehnen, zu denen “Zigeuner” zu zählen sind.

Der Verfasser hat sich mit seinem Forschungsvorhaben, das mit der zu begutachtenden Habilitationsschrift in das Stadium wissenschaftlicher Verschriftlichung übergegangen ist, weitgehend auf Neuland begeben. Dabei beläßt er es keineswegs bei einer sozusagen unspezifischen und Zufällen überlassenen Feldforschung, sondern er geht der bemerkenswerten Frage nach, inwieweit eine (soziale) Beziehung zwischen “Zigeuner”Identität und den gezeigten ökonomischen Tätigkeiten festzustellen sei. Der hier vertretene Ansatz ist umso gerechtfertigter, als er, was sozio-ethnologische Forschungen angeht, in nachweisbarer und erfolgreicher Tradition steht. So haben Martin Block, Anton Herrmann und Heinrich von Wlislocki bereits in der Zeit vor sowie kurz nach der Jahrhundertwende ihre “Zigeunerforschungen” auf der Fragestellung nach der “materiellen Kultur der Zigeuner” begründet und parallel hierzu das Wesen alltagskultureller Phänomene, wie Literatur und Musik, erforscht, die teilweise den Erwerb und Lebensunterhalt der untersuchten Gruppen darstellten, demnach also keineswegs im Gegensatz zum “Erwerbsleben” im landläufigen Sinne standen Mit den genannten Fragestellungen verknüpft der Autor das Problem, die für ihn interessanten gesellschaftlichen Gruppen zu definieren und nach den Faktoren zu suchen, die deren Identität als “Zigeuner” im wesentlichen bestimmen. Bei der Umsetzung des Forschungsinteresses bediente sich der Verfasser soweit wie möglich feldbestimmter Methoden, und zwar der Erhebung narrativer Interviews und der teilnehmenden Beobachtung. Feldzugang fand er meist nur aufgrund persönlicher Kontakte; die Ausgangslage für ethno-soziologische Studien wie diese ist im Einzelfall, wie sich zeigt, im Laufe der vergangenen hundert Jahre nicht einfacher geworden. Vorbehalte der verschiedensten Art, die von der betreffenden Gruppe ausgehen, werden häufig von administrativen, juristischen und politischen Vorbehalten und Reglementierungen der Behörden und ihrer Vertreter begleitet oder überlagert. Großangelegte Feldstudien mit der Erhebung “harter” Daten sind in bezug auf Minderheiten und Randgruppen einer Gesellschaft nach wie vor kaum zu erhalten – was keineswegs zu bedauern ist. Der Prozeß der Datengewinnung, wie ihn der Verfasser einleitet, betreibt und uns schildert, ist ungleich wertvoller als ein bei einer größeren Stichprobe gewonnener Datensatz auf der Basis eines standardisierten Befragungsbogens. Dies muß bei der Beurteilung des empirischen Teils der Arbeit zu Gunsten des Verfassers bedacht werden.

Um nicht wissenschaftlich in die Irre zu gehen, hat sich der Autor im übrigen entschlossen, die gewonnenen Ergebnisse seiner Untersuchung mit dem Mittel der Vergleichsmethode zu weiteren Untersuchungen in Beziehung zu setzen. Die Untersuchung der indischen “Zigeunergruppe” wird durch den Vergleich mit zwei weiteren Gruppen, und zwar einer iranischen und einer idealtypischen, ergänzt. Das idealtypische Konstrukt wurde durch die Analyse von Sekundärliteratur insbesondere über europäische “Zigeunergruppen” erarbeitet. Dabei wurde berücksichtigt, daß indische, iranische und europäische “Zigeuner” hinsichtlich wesentlicher kultureller Besonderheiten zueinander in starkem Kontrast stehen; in Religion, Sprache, Kleidung, gesellschaftlichem Kontext und dem jeweils eigenen Geschichtsbild unterscheiden sie sich aufs deutlichste voneinander. Der hiermit einhergehende Kontrastvergleich laßt aber auch die Möglichkeit zu, die dennoch bestehenden Gemeinsamkeiten der drei so verschiedenartigen Gruppen festzustellen und zu untersuchen. Der Verfasser prüft die Ursachen für diese Gemeinsamkeiten und unterzieht sie einer soziologisch angelegten Analyse, aus der heraus er seine Theorie über die Beziehung zwischen Produktionsweise und Ethnizität entwickelt. Dieser Theorie liegt die Hypothese zugrunde, daß spezifische Lebensweise und ökonomische Tätigkeit gemeinsame Eigenschaften verschiedener “Zigeunergruppen” seien, die zur Erklärung ihrer jeweils gegebenen sozialen Position wesentlich beitragen können.

 Die Arbeit M. Reza Hamzeh’ees besteht aus zwei Hauptteilen, nämlich einem deskriptiven und einem analytischen Teil, wobei uns das gedankliche Ineinandergreifen beider Teile als durchaus gelungen erscheint. Der Aufbau der Arbeit ist stringent und vollzieht sich im Dienst der genannten Fragestellung, deren für die Soziologie innovativer Charakter dem Anspruch an eine Habilitationsschrift vollkommen gerecht wird. Dabei zeigt der Verfasser eine angesichts des interdisziplinären Themas beeindruckende Literaturkenntnis; Veröffentlichungen wurden sinnvoll ausgewertet und fruchtbar genutzt. Daß einige themenspezifische ältere z. B. arabische Publikationen nicht herangezogen wurden, fällt dabei nicht weiter ins Gewicht.

 Zunächst stellt der Verfasser die indischen Ghorbati als eine “zigeunerartige” Gruppe vor, deren soziales und kulturelles Leben er auf den von ihm geplanten Wegen erforscht hat. Die Schlußfolgerungen hieraus sind ebenso überraschend wie von überzeugender Wirkung: die Ghorbati sind unter bestimmten Lebensumständen zu einer “zigeunerartigen” Gruppe geworden, wobei ihnen die soziale Identität als “Zigeuner” zufiel, die sie für sich annahmen bzw. anzunehmen gezwungen waren. Der Begriff “Zigeuner” wird demnach jenseits herkömmlicher ethnologischer oder historiographischer Ansätze definiert und konstituiert sich als Ergebnis soziokultureller Dynamik im Wechselverhältnis zur Mehrheitsbevölkerung und der eigenen Suche nach sozialer Verortung im gegebenen gesellschaftlichen Gefüge. Wenn der Verfasser verschiedentlich davon schreibt, er beschäftige sich hauptsächlich mit “iranisch-sprachigen Zigeunern und zigeunerartigen Gruppen”, so wäre es für den nachfolgenden wissenschaftlichen Zugriff nicht ganz ohne Bedeutung, zwischen Zigeunern” und “zigeunerartigen Gruppen” eine bis auf weiteres gültige Unterscheidung zu treffen, die im eben beschriebenen Sinne zu denken wäre. Die bisherige “Zigeunerforschung” krankt ja ganz entschieden daran, daß sie zwar mit sozialwissenschaftlichen Instrumentarien und Positionen hantiert, bei der Betrachtung ethnischer Minderheiten aber doch in vielen Fällen der Begriff der “Ethnie” gleichsam als Synonym für “Rasse” gelten muß, um die ins Augenmerk genommene Gruppe überhaupt quantitativ benennen zu können. Auf der anderen Seite findet sich bei (europäischen) “Zigeunern” partiell auch heute noch ein Eigenbild, das in starkem Maße ethnisch abgeleitet ist. Daraus ergeben sich für die sozialwissenschaftlich intendierte “Zigeunerforschung” Konfliktpotentiale, die – soweit ich sehe – in entscheidenden Bereichen bis heute nicht entschärft werden konnten.

Interessant ist die Position des Verfassers, der bei den Ghorbati forschte und u.a. auch Legenden, Mythen usw. bei der Beschreibung des Verlaufs der Ethnienbildung berücksichtigte, wobei er die kurdischen Kauli quasi als Vergleichsgruppe heranzog: M. Reza Hamzel’ee vertritt die Ansicht, eine “Ethnie” könne verschwinden oder an die Stelle einer anderen treten. Wörtlich schreibt er (S. 195), eine andere könne “geboren” werden. Eine ethnische Gruppe könne schrumpfen, weil Teile davon abfielen, und andere Ethnien könnten sich vergrößern, weil sich ihr weitere Gruppen anschlossen. Und tatsächlich zeigt die historische Sozialforschung, wie stark ethnische Gebilde z.B. in Deutschland im Laufe der zurückliegenden 150, 200 Jahre Veränderungen gezeigt oder gar zum Verschwinden gebracht worden sind.

Damit ist keineswegs der radikale Prozeß physischer Eleminierung gemeint, sondern Prozesse der Assimilierung, der Wanderbewegung und Heimatfindung, der sozialen Ausgrenzung oder des Anpassungsdrucks und Kräfte der Integration, die von außen auf Gruppen einwirkten, sowie solche Prozesse, die aus den betreffenden Gruppen selbst Veränderungen evozierten.

Bei den Ghorbati zeigen sich weitere Beispiele für solche Veränderungsprozesse: Durch politische Ereignisse mußte sich eine alte Ethnie neu orientieren und eine andere Gestalt annehmen. Die Zersplitterung der Ethnie der Ghorbati führte dazu, daß sich ein Teil der Ethnie abspaltete und zu einer kleinen, selbständigen Ethnie wurde, die durch die ihr eigene Dynamik ihre Loyalitätsbasis umstrukturierte und Mythen, Symbole, Organisation und Führerschaft neu schuf bzw. neu formulierte. Was die Ghorbati angeht, so haben diese sich, wie der Autor belegt, in relativ kurzer Zeit eine neue Identität geschaffen, die ihre ethnische Grenze durch verschiedene kulturelle Eigenschaften bezieht und bestimmte Legenden und Mythen nutzt, um diese neue Ethnie zu rechtfertigen und zu stabilisieren.

 Damit verbindet sich zurecht die Frage, aus welchen Gründen die Schaffung einer neuen Ethnie den Ghorbati gelang, wenn doch in anderen Fällen der Entwicklungsprozeß erlahmt und das “soziale Experiment” der Entstehung einer neuen kulturellen Gruppe mißlingt. Der Autor bietet eine Reihe einleuchtender Faktoren an, etwa die Existenz eines gemeinsamen geographischen Gebietes und die religiose Vorstellung eines für alle Gruppenmitglieder gleichermaßen waltenden Gottes, um der weiter vome erwähnten “materiellen Kultur”, den ökonomischen Tätigkeiten, hohe Bedeutung beizumessen. Die Ghorbati sind hauptsächlich mit Handel beschäftigt und zeigen, wie der Autor bei seinen Forschungen feststellte, eine wohl prägnante zigeunerische Lebensweise, die sich von der der Viehzüchternomaden abhebt. Nach Feststellung des Verfassers existierte in der Region Kermanshah schon immer Nomaden- und „Zigeuner”gruppen, wobei diese durch eine schwer überschreitbare ethnische Grenze von allen anderen Bevölkerungsgruppen ferngehalten wurden. Dennoch nimmt der Autor an, daß die Ghorbati sich auch aus einem Teil der iranischen Bevölkerung zusammensetzen, die unter bestimmten Umständen eine zigeunerische Lebensweise übernommen habe, wobei solche Umstände in der iranischen Geschichte häufig vorgekommen seien. Der Autor vertritt die Ansicht, daß die Ghorbati zumindest teilweise ehemals zur sebhaften Bevölkerung gehört haben müssen. Die Veränderung ihrer Produktionsweise – die selbstverständlich an den Bedürfnissen der Konsumenten orientiert werden mußte und nach wie vor an ihr orientiert ist – trug zur Veränderung ihrer ethnischen Identität maßgeblich bei. Die Ghorbati gaben ihre sebhafte Lebens- und Produktionsweise auf und entwickelten ein Wanderleben, so daß aus der damit verbundenen neuartigen Produktionsweise wiederum zwingend ein Wandel der Ethnizität hervorging.

Dies leuchtet ohne weiteres ein, könnte jedoch noch etwas stärker und vor dem Hinter grund der Tatsache diskutiert werden, welche sozialen und kulturellen Begleiterscheinungen gegeben sein müssen, um die Ethnizität einer Gruppe so dominant an der jeweiligen Produktionsweise oder – allgemeiner gesagt – ökonomischen Tätigkeit zu orientieren. In manchen Ländern Europas jedenfalls fanden bzw. finden wir das geschil derte Phinomen mit umgekehrten Vorzeichen: Hier beharrten die betreffenden Gruppenmitglieder meist auf gewohnten, traditionsreichen Erwerbstätigkeiten, deren Überflüssiggewordensein oder Nischenfunktion sie zunehmend verarmen ließ, ohne daß sich hieraus vorderhand die ernsthafte Suche nach neuartigen Erwerbsquellen zwingend ergeben hatte. Dies Problem ist gerechterweise auch aus einem anderen Blick winkel bewertbar: Die Mehrheitsgesellschaft zeigt gewöhnlich derartig heftige Mechanismen der Ausgrenzung und Unterdrückung, daß es einer (ethnischen) Minderheit bzw. Randgruppe unmöglich bleibt, aus der gegebenen sozialen Isolation auszubrechen und etwa durch eine bestimmte Art der “sozialen Karriere”, über Schulbildung. Berufstätigkeit, verändertes Sozialverhalten usw. die Veränderung der einmal gewachsenen Lebens- und Berufswelt herbeizuführen.

Die Bedingungen im Iran sind, wie die vorliegende Studie eindrucksvoll zeigt, in die ser Hinsicht völlig anders gelagert, aber immerhin räumt der Autor ein, daß “ZigeunerIdentität” nicht sofort nach der Aufnahme einer neuen Produktionsform und einer neuen Lebensweise geändert werde, zumal die Produktionsweise selbst sehr anpassungsfähig sei und variabel auf Einflüsse der Umwelt reagiere, da sie auf sozialen Ressourcen fuße, die einem schnelleren Wechselintervall als Natur-Ressourcen unterlagen. M. Reza Hamzeh’ee weist darauf hin, daß außer der Vertinderung der Produktionsweise ohnehin weitere Gründe die Entstehung der Ghorbati als “Zigeunergruppe” maßgeblich beeinflußt hätten. Hier nennt er u.a. den Umstand, daß internationale Krisen bei der Entstehung neuer ethnischer Identitäten determinierend gewirkt haben: die Schließung der Grenzen zwischen dem Iran und Indien im 17. und 18. Jahrhundert könnten hierbei eine Rolle gespielt haben. Vor der genannten Krise waren die Ghorbati. wie die Arbeit belegt, zwischen beiden Ländern als Pferde- und Edelsteinhandler tätig. Die Schließung der Grenzen zwang sie dazu, sich einer neuen Produktionsweise zuzuwenden. Zudem sahen sie sich veranlaßt, sich andere geographische Räume zum Wandern und Handeln zu erschließen, und auch soziale und kulturelle Beziehungen und Traditionen wurden zwangsläufig einer Umstrukturierung und Neudefinition unterzogen. Der Autor stellt fest, daß die genannten politischen Ereignissen einen Teil der iranische Ghorbati separiert und sie zur Bildung einer neuen Ethnie veranlaßt hätten. Als weitere Möglichkeit, die Ethnienbildung zu erklären, diskutiert der Autor die moderne Urbanisierung der indischen Gesellschaft, die entscheidend die Seßhaftigkeit der Ghorbati veranlaßt haben könnte. Aus neuen Lebensformen heraus konnte sich die von ihm beobachtete und beschriebene Ethnienbildung gestaltet haben. Der Autor diskutiert die verschiedenen Möglichkeiten und die unter Umständen zwischen ihnen bestehenden Zusammenhänge ausführlich und überzeugend. Schließlich führt er das Phanomen einer “zweiten Identität” bzw. das “mehrerer Identitäten” in bezug auf die Ghorbati an. Er konstatiert, daß der Wandel kollektiver Identität mit dem Wechsel der Produktionsweisen einherging, die er als Schlüsselmerkmal” und konstitutives Element für “Zigeuner” als ethnische Gruppe im Nahen Osten bezeichnet. Auf sekundärer Ebene seien Selbst- und Fremdzuschreibungen für die ethnische Identität von Bedeutung, wobei Selbst- und Fremdzuschreibungen von mehreren objektiven Faktoren abhängig sind.

 Es ist verständlich und richtig, daß der Verfasser seine Annahmen nicht über eine “mittlere Reichweite” hinaus geltend machen will und etwa im Zusammenhang mit europäischen “Zigeunern” diskutiert, obgleich er auch hierzu einige Anmerkungen und Vergleiche in seine umfangreiche Arbeit einrückt, deren besondere Stärke darin liegt, daß vor dem Hintergrund relevanter Literatur und verknüpft mit Ergebnissen der historischen Sozialforschung sich eine breit angelegte empirische Studie entfaltet, die den in heutigen Zeiten eminent wichtigen Begriff der Ethnie in Verbindung mit ökonomischer Tätigkeit problematisiert, um die Identitätsstruktur der untersuchten Gruppen herauszuarbeiten.

 Der Verfasser beherrscht sein Thema, das er mit seinem soziologisch argumentierenden Ansatz zu einem Ensemble wichtiger Ergebnisse entfaltet, die in ihrer Summe einen wichtigen Beitrag zur Forschung darstellen. Die themenbezogenen innovativen Elemente werden in ihrer Bearbeitung dem Wesen und Anspruch einer schriftlichen Habilitationsleistung gerecht.

 Ich befürworte daher die Annahme der Arbeit als schriftliche Habilitationsleistung in vollem Umfang und wäre im übrigen auch damit einverstanden, wenn die Venia legendi im Sinne einer speziellen Soziologie spezifiziert wurde. Diese könnte z.B. für Kultursoziologie, Ethno-Soziologie oder Entwicklungssoziologie ausgesprochen werden.

Prof. Dr. phil. Dr. rer. soc. habil. Joachim S. Hohmann

15. 4. 1998

wenu

Gutachten

zur Habilitationsschrift: „Ökonomische Tätigkeit und Ethnizität: Eine vergleichende interdisziplinäre Untersuchung  zur Geschichte und Identitätsstruktur der Zigeunergruppen im Nahen Osten“

von

Dr. M. Reza Hamzeh̕ee , PhD

Die im Titel der Habilitationsschrift von Dr. Hamzeh̕ee angedeutete Vermutung eines kausalen Zusammenhangs von ökonomischer Tätigkeit und Ethnizität erweckt große Erwartungen in neue Vorschläge soziologischer Erkenntnisgewinnung, da in der nicht biologistischen oder anderweitig reduktionistischen Soziologie Ethnizität eher als Resultat von Ethnisierungsprozessen verstanden bzw. im Sinne Max Webers nur ein ,,Stammesverwandschaftsglauben“ als Kern ethnischer Selbst- und Fremdkategorisierung ausgemacht wird. Die Erwartung wird noch gesteigert angesichts der Absicht, den genannten Zusammenhang ausgerechnet am Beispiel von Zigeunern überprüfen zu wollen, da doch unumstritten ist, daß diese keine ethnische Einheit im Sinne einer genetisch geschlossenen Abstammungsgemeinschaft bilden. Dr. Hamzeh̕ee führt überdies weitere Argumente an, die gegen die Annahme sprechen, Zigeuner als besondere ethnische Gruppe bezeichnen zu können. Es fehlt ihnen eine gemeinsam geteilte (Ur-)Heimatvorstellung trotz der Versuche, eine imaginäre ägyptische Herkunft zu propagieren. Es gibt fernerhin keine gemeinsame Zigeunersprache und keine gemeinsame Kulturtradition, so daß jeder Zigeunergruppe eine eigene Identität zugeschrieben werden könnte. Es fehlt eine gemeinsame Religion ebenso wie eigene Darstellungen ihrer Geschichte, was angesichts ihrer Schriftlosigkeit allerdings nicht weiter verwunderlich ist. Nur eine Gemeinsamkeit teilen alle Zigeunergruppen: die Erfahrung ihrer sozialen Ausgrenzung und Verfolgung, wenngleich in historisch und länderspezifisch unterschiedlichem Ausmaß und Intensität. Dieser Tatbestand mag hinreichen, um nach materialen Ursachen dafür zu fragen, daß es Gruppen gibt, die „heute als ‘typische Zigeuner’ akzeptiert sind“. (S. 53)

Dr. Hamzeh̕ee  erkennt diese in der zigeunerischen,,Produktionsweise”, wobei der Begriff für eine Kombination von Tätigkeiten gebraucht wird, ,,die aus der Herstellung von Handelsgütern oder der Bereitstellung von Dienstleistungen resultieren. In anderen Worten, hier wird ̒Produktionsweise̕ für alle ökonomischen Tätigkeiten verwendet, bei denen man durch Mobilisierung der vorhandenen materiellen und nichtmateriellen Ressourcen und unter Benutzung gesellschaftlicher und ökonomischer Nischen einen Gewinn erwarten kann.“ (ebd.) Somit wird also mit der ,,Konstruktion eines Modells der idealtypischen Zigeuner- Produktionsweise“ (ebd.) gearbeitet, das jene Tätigkeiten vereint, die von Zigeunern oder zigeunerartigen Gruppen ausgeübt worden sind und zum Teil noch ausgeübt werden. Zu den traditionellen ökonomischen Tätigkeiten iranischsprachiger Zigeuner gehören: Musik und Unterhaltung, Frauen gehen der Prostitution nach und fungieren als Kupplerinnen, Bettelei, metallverarbeitendes Handwerk, Verkauf von Geräten an Bauern und Reparaturarbeiten, medizinische Funktionen und Verkauf selbstgefertigter Arzneien, und wegen der pauschalen Stigmatisierung als Verbrecher ließe sich ein Absinken der moralischen Hemmschwelle auch mit der Folge des Verkaufs illegaler Waren beobachten. Die von Dr. Hamzeh̕ee  in den Mittelpunkt seiner Untersuchung gestellten Ghorbati betrieben bis zu ihrer Isolierung in Indien Pferdehaltung und -handel, wie es auch von europäischen Zigeunern bekannt ist, woraus sich eventuell das Tabu des Verzehrs von Pferdefleisch ableiten läßt.

Die sich zu einer leitenden Hypothese entwickelnde Fragestellung lautet nun, ob sich ethnische Grenzen als eine Funktion von ökonomischen Tätigkeiten definieren lassen, obwohl – wie Dr. Hamzeh̕ee  hervorhebt – die Tätigkeiten als solche und in ihrer heterogenen Zusammensetzung nur schwer zu bestimmen sind und überdies auch von Angehörigen anderer Gemeinschaften ausgeübt werden. Das später, wie noch diskutiert werden wird, sehr differenziert erläuterte Hauptergebnis der Arbeit besteht in der Aussage, daß die Kombination aller Tätigkeiten nur jene betrifft, ,,die überall in der Welt als Zigeuner bekannt sind“ (S. 35), was natürlich die Klärung von Hintergründen voraussetzt, die bewirkt haben, daß bestimmte Bevölkerungsgruppen solche typischen Tätigkeiten übernommen haben.

Dieses Programm realisiert Dr. Hamzeh̕ee  auf beeindruckende Art und Weise, was auch in einem außergewöhnlichen Forschungsaufwand zum Ausdruck kommt, der nicht nur seine Belesenheit, sondern auch seine Fähigkeit, innovative Forschungsstrategien zu entwickeln, belegt. Es handelt sich hier tatsächlich um eine Pionierstudie, die ihr Ziel der Klärung des Zusammenhangs von Ethnizität und zigeunerischer Produktionsweise erreichen kann, weil sie erkennt, daß die Ausgrenzung und Ächtung der Zigeuner durch die jeweilige Mehrheitsgemeinschaft komplementär verknüpft ist mit der dadurch gegebenen Möglichkeit, für diese unverzichtbare Funktionen zu erfüllen, die den Zigeunern das Überleben sichern.

Die Studie profitiert von den in der Person Dr. Hamzeh̕ees liegenden nicht alltäglichen Voraussetzungen (zum Beispiel sein neunjähriger Aufenthalt in Poona/Pune, Mehrsprachigkeit, Bereitschaft zu ungewöhnlichen Methoden der Feldarbeit, Fähigkeit, enge Kontakte zu Informanten und Mitgliedern der untersuchten Gruppen aufzubauen) für die erfolgreiche Durchführung eines wahrlich ambitionierten Unternehmens, wobei besonders hervorzuheben ist, daß er damit einer der zentralen devianzsoziologischen Kontroversen und Theoriedebatten in den Sozialwissenschaften über die Vorzüge einer ätiologischen gegenüber einer interaktionistisch-etikettierungstheoretischen Argumentation neue Perspektiven eröffnet. Gleichzeitig demonstriert er in sehr überzeugender Weise, welche heuristischen Potentiale qualitative empirische Forschungsstrategien bieten. Es zeigt sich, daß hier nur eine feldbestimmte Methode, die ihre Hypothesen im Zuge der Datenerhebung bildet, ständig umdefiniert, verifiziert oder falsifiziert, angemessen ist. Und nur so läßt sich seine ambitionierte theoretische Konzeption einer vergleichenden Untersuchung zweier sich stark unterscheidender Zigeunergruppen im indischen Pune (Ghorbati) und in seinem Geburtsort Kermanshah (kurdische Kauli) im Kontrast zu einer anhand der Merkmalskonstellation europäischer Zigeuner definierten idealtypischen Zigeunergruppe empirisch umsetzen. Narrative Interviews, teilnehmende Beobachtung, Dokumentenanalyse und die Auswertung von Informantenberichten liefern die reichhaltige Materialbasis für seine theoriegeleiteten gehaltvollen Interpretationen. Angesichts geringer Fallzahlen bei hoher Komplexität wegen der großen Zahl berücksichtigter Variablen gelingt es mit Hilfe des Kontrastvergleichs bei großen Strukturdifferenzen gemeinsame Faktoren zu isolieren. ,,Im Kontrast zum

hinduistischen Kontext der indischen Zigeuner leben die europäischen Zigeuner in einem christlichen, während die iranischen Zigeuner in einem muslimischen Umfeld leben. Außer der zigeunerischen Lebensweise unterscheiden sich die drei Gruppen in allen relevanten Dimensionen wie Religion, Sprache, Kleidung, gesellschaftlichen Kontext und Geschichte.“ (S. 41) Dennoch haben sie eine gemeinsame gesellschaftliche Position und ethnische Identität, die mit ihren ökonomischen Tätigkeiten in direktem Zusammenhang stehen. Dabei wird ,,typisches Zigeunertum“ sozialhistorisch und sprachwissenschaftlich eingegrenzt, und die europäischen Zigeuner werden als eine Gruppe verstanden, von der nur ein kleiner Teil aus Indien zugewandert ist, die jedoch viele andere sozial marginalisierte Gruppen assimiliert hat, so daß die Vorstellung von einer ethnischen Gruppenidentität nicht die Bedeutung einer rassisch definierbaren Abstammungsgemeinschaft hat, sondern erst relevant wird im Kontext der postulierten idealtypischen Produktionsweise und religiös-kultureller Eigenarten und Praktiken. Für die empirische Untersuchung dieses Zusammenhangs bei den Ghorbati und den Kauli mußten Kontaktpersonen gefunden werden, die mit diesen Gruppen Handel mit illegalen Waren betrieben und den Autor als potentiellen Kunden einführten.

Das auch auf so spektakuläre Weise gewonnene empirische Material integriert Dr. Hamzeh̕ee  zum Beispiel in den Kontext der indischen Kastenordnung, wodurch er seine Hypothese über den Zusammenhang von ökonomischer Tätigkeit (sozialen Status) und Ethnizität konkretisiert an Heiratsregeln untermauern kann (vgl. S. 93ff). Hiermit ist ein Beispiel aus der ausladenden Schilderung der vornehmlich ethnographisch-volkskundlich ausgerichteten Beschreibung der Ghorbati herausgegriffen worden, das soziologische Schlußfolgerungen zuläßt. Dies gilt auch für die Auswertung der Dr. Hamzeh̕ee  erzählten und von ihm dokumentierten Märchen (vgl. S. 103ff), die einen Rückschluß auf die Volksmentalität zulassen, die wiederum stark durch Lebens- und Produktionsweisen geprägt ist (vgl. S. 175). Bei der Diskussion der Abstammungsvorstellungen der Ghorbati deuten linguistische Überlegungen daraufhin, daß ihre Mitglieder von verschiedenem Ursprung sind (vgl. S. 179ff), so daß für die Ethnienbildung die Mystifizierung gemeinsamer Ahnen in den Geschichten über ihren Urvater funktional notwendig ist (vgl. S. 191ff). Dies würde aber nicht hinreichen, um die Ghorbati in ihrem Selbstverständnis und in der Sicht Dritter als selbständige Ethnie erscheinen zu lassen. Als objektive Faktoren kommen die persische Sprache und schiitische Religion hinzu wie auch subjektiv das Empfinden gemeinsamer Herkunft durch Schaffung eigener Mythen und Symbole. Jedoch werden die Ghorbati in Folge politischer Auseinandersetzungen zwischen Iran und Indien gezwungen, ihren grenzüberschreitenden Pferdehandel aufzugeben. Sie siedeln sich in Indien vornehmlich in der Nähe großer Bahnhöfe an und nutzen das gut ausgebaute Eisenbahnnetz zum Handel mit legalen und illegalen Waren. Sie werden weiterhin als Zigeuner definiert, weil auch ihre neue ökonomische Tätigkeit ..typisch” dafür ist und ihrem Selbstverständnis entspricht. Demgegenüber konnten die im Iran lebenden kurdischen Kauli durchgängig bei ihren Tätigkeiten als Musiker und die Frauen als in Gruppen Bettelnde oder als Prostituierte bleiben. Später wurden sie seẞhaft, ohne jedoch ihre Identität als Zigeuner zu verlieren. Dr. Hamzeh̕ee  kommt zu dem Schluß, daß die Kauli stärker dem Idealtypus des Zigeuners entsprechen als die Handel treibenden Ghorbati, die eher als zigeunerartige Gruppe zu bezeichnen seien (vgl. S. 235).

Dieses in gewisser Weise überraschende Fazit verknüpft Dr. Hamzeh̕ee  jedoch mit einem thematisch sehr gehaltvollen Exkurs über die politische Geschichte des Iran, die sich als Kreislauf von Eroberung, zentralisierter oder dezentralisierter despotischer Herrschaft gefolgt von Anarchie und neuen Eroberungen darstellt, woraus folgt, daß viele Bevölkerungsgruppen zigeunerische Produktionsweisen übernehmen mußten (vgl. S. 236-259), womit wiederum Fremd- und Selbstzuschreibungen zigeunerischer Identität verbunden sein können. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine ebenso materialreiche wie plausible Darlegung des Modells eines dreifachen Wandels der ethnischen Bestimmung der ursprünglich im Iran seẞhaften Ghorbati, die in der Folge von Eroberungen zu Nomaden wurden, grenzüberschreitenden Pferdehandel betrieben, nach politischen Auseinandersetzungen und Grenzschließung in Indien eine abgeschlossene zigeunerische Ethnie bilden und dann im Zuge der modernen Urbanisierung einen erneuten Wandel durchmachen, in dem zwar die dominante indische Kultur eine strikte Abschließung erzwingt, jedoch Frauen einer anderen schiitischen Gruppe einheiraten. Moderne Trends der Überschreitung oder bewußten Bewahrung ethnischer Grenzen führen bei den Ghorbati (paradoxerweise?) zu einer Re-Islamisierung (vgl. S. 284). Parallel dazu kommt es zu einem Rückgang der Nachfrage nach Produkten und Tätigkeiten der Zigeuner und in den Großstädten zu einem Verhaltensmuster, das auf Anpassung in der Öffentlichkeit ausgerichtet ist und im privaten Bereich Raum für partikulare Lebensweisen läßt.

Wenn Dr. Hamzeh̕ee  zum Schluß auf gut zwanzig Seiten seine Forschungshypothesen auf den Prüfstand” stellt, umreißt er bündig die thematischen Hauptergebnisse seiner Arbeit, wobei das dialektische Ineinandergreifen der objektiven und subjektiven Momente der Herausbildung von Ethnizität in der Weise hervorgehoben wird, daß die ätiologischen und etikettierungstheoretischen Dimensionen des analytischen Ansatzes ein reziprokes Verhältnis eingehen, und die Verwendung des Topos ,,Zigeunerethnie“ erst die Initialzündung für die Herausbildung zigeunerischer Identität darstellen kann, was etwa für die „Neuen Zigeuner“ an der Peripherie moderner Gesellschaften gelten könnte. So war es auch vor der Definition der europäischen Zigeuner als ethnische Gruppe üblich, sie als Konglomerat von verschiedenen Segmenten der unteren Klassen zu betrachten, bis auch diese selbst ein Interesse daran zeigten, als ethnische Zigeuner zu gelten. Die abschließende Diskussion über ökonomische Tätigkeiten als ethnic marker” und die Rolle von nicht ökonomischen Ursachen für eine Änderung des sozialen Status belegt nochmals, wie im Kontext eines scheinbar fachfremden Themas die Diskussion soziologischer Grundfragen mit großem Erfolg vorangebracht werden kann.

Ich empfehle daher uneingeschränkt und mit allem Nachdruck die Annahme der Habilitationsschrift von Dr. Hamzeh̕ee .

Carsten Klingemann

In Friday, 11. December 1998 he performed his Habilitation lecture in front of all professors of the university about: “Soziale Anomie und Diktatur am Beispiel der Schah-Ära im Iran”; for which he received the „Venia legendi“ for „Kultursoziologie“ from the University of Osnabrück (Germany).

Fariborz M. Reza  Hamzeh’ee Encyclopedia Iranica

محمدرضا همزه ای – دیکشنری آنلاین آبادیس

Email: fariborzhamzehee@yahoo.co.in

همزه‌ای در ویکی‌پدیا

This post is available: Persian English

Leave a Reply

This site uses cookies to offer you a better browsing experience. By browsing this website, you agree to our use of cookies.